Immer mehr Frauen machen sich selbstständig

Nach einer KfW-Analyse ist der Frauenanteil bei den Firmengründern noch nie so hoch gewesen wie 2013. Etwa 43 Prozent der Neugründungen sind letztes Jahr durch Frauen durchgeführt wurden (376.000 von 868.000).

Bei den Nebenerwerbsgründungen wurde sogar jede zweite von einer Frau vollzogen, bei den Vollerwerbsgründungen immerhin jede dritte. Somit scheint das Nebengewerbe eine gute Möglichkeit zu sein, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen. 43 Prozent der Mütter unter den Gründerinnen waren vorher nicht erwerbstätig.

Auch sind Frauen den Zahlen nach pragmatischer was die Gründung angeht: Die Gründung erfolgt aufgrund fehlender Alternativen einer Beschäftigung (Frauen: 35 Prozent, Männer: 26 Prozent) und weniger aus dem Willen, eine Geschäftsidee umzusetzen (Frauen: 46 Prozent, Männer, 58 Prozent).

Persönliche vs. wirtschaftliche Dienstleistungen
Nicht verwunderlich ist, dass Frauen vor allem persönliche Dienstleistungen, wie Lehrtätigkeit, Frisierung oder Physiotherapie anbieten. Männer haben ihre Domäne eher in wirtschaftlichen Dienstleistungen, wie Softwareentwicklung, Beratung oder Vermarktung.

Abwärtstrend bei Gründungen allgemein
Leider hat sich der abnehmende Trend der Firmengründungen auch im ersten Halbjahr 2014 fortgesetzt. 2013 haben sich wie oben erwähnt 868.000 Menschen in Deutschland selbstständig gemacht. Das sind gewaltige 42 Prozent weniger als noch vor zehn Jahren: Die Boomzeiten scheinen zumindest derzeit vorbei.

Knapp 65.000 Betriebe wurden im ersten Halbjahr 2014 angemeldet, welche anhand der Rechtsform und Beschäftigtenzahl signifikante wirtschaftliche Bedeutung vermuten lassen. Das sind 2,8 Prozent weniger als im ersten Halbjahr 2013. Jedoch ist auch die Zahl der geschlossenen größeren Betriebe mit 58.000 rückläufig (3,6 Prozent weniger).

Die Gewerbeanmeldungen insgesamt (einschließlich Klein- und Nebengewerben) lag im Zeitraum Januar bis Juni 2014 bei 378.000 (minus 2,5 Prozent). Die Abmeldungen von Gewerben betrugen 352.000 (plus 0,1 Prozent).


Hat Ihnen unser kostenloses Informationsangebot geholfen?
Mit Ihrem Feedback oder einer Weiterempfehlung helfen Sie uns sehr weiter. Dankeschön!

(einfach auf den entsprechenden Stern doppelt tippen)(einfach auf den entsprechenden Stern klicken)

Aktuelle Bewertung: 4.5 / 5 (insgesamt 296 Meinungen)